Verändert sich das Arven-Dinkel-Kissen?

Ja, das Arven-Dinkel-Kissen verändert sich.

Das Füllvolumen wird kleiner und der beruhigende Duft der Arve nimmt ab. Dafür haben wir einen Nachfüllbeutel beigelegt. Mit diesem kannst du die Füllmenge auf deine Vorliebe regulieren und den Duft der Arve auffrischen.

Was passiert mit den Arvenspänen und Dinkelspelz im Kissen?

Arven-Dinkel-Kissen von Baumfründ
Nachfüllbar dank Reissverschluss

Nach ca. drei Monaten regelmässigen Gebrauchs hat sich die Füllmenge im Arven-Dinkel-Kissen gesetzt.
Die Arvenspäne werden durch die Bewegung des Kissens kleiner und setzen sich. Damit das Kissen nicht „plump“ wird und eine angenehme Formbarkeit und Luftigkeit behält, haben wir den Dinkelspreu dazu gemischt.

Ist die Füllmenge passend für dich?
Nach drei Monaten ist ein guter Zeitpunkt, die Füllmenge anzupassen.

 

Wie lange duften die Arvenspäne (Zirbe) im Kopfkissen?

Erfahrungsgemäss nimmt der beruhigende Duft der Arve (pinus cembra) mit der Zeit ab. Nach ca. einem Jahr duften die Arvenspäne nur noch wenig. Wir empfehlen jeweils eine Handvoll Arven-Dinkel Füllung aus dem mitgelieferten Nachfüllbeutel einzufüllen um den Duft wieder aufzufrischen.

2 thoughts on “Verändert sich das Arven-Dinkel-Kissen?

  1. Ich bin rundum zufrieden. Zuerst freute ich mich über das persönliche, liebevolle Packet, und dann über den kostbaren Inhalt. Mich überzeugt v.a. die gute Stützwirkung des Kissens. Ich hatte grosse Probleme mit den Kiefergelenken und den Halswirbeln. Der Duft hat relativ schnell nachgelassen; ich werde aber wenn es wieder kühler wird, ab und zu mit einem Tropfen Oel nachhelfen.
    Habe das Produkt sofort meinem auf Kiefergelenks- Probleme spezialisierten Zahnarzt weiterempfohlen.
    Hoffe, die ganze Familie hat sich in den Ferien gut erholen können … Herzlichen Gruss Monika

    1. Liebe Monika
      Vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich sehr zu hören, dass das Arven Dinkel Kissen mit deinen Kiefergelenk und Halswirbel Problemen dich zu deinem Wohl unterstützt.
      Der Duft des Kissens kann auch aufgefrischt werden, indem du das Kissen mal mitnimmst ins Badezimmer wenn du duschst oder überdacht nach draussen legst wenns mal regnet. Die Feuchtigkeit und das aufschütteln helfen, den Duft wieder verströmen zu lassen. Ein Tropfen äth. Öl hilft natürlich au instant und einfach das Kissen regelmässig aufschütteln… nach ein paar Monaten dann mal eine Handvoll oder mehr vom Nachfüllbeutel dazugeben.

      Alles Liebe,
      Jeanine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert